Die Akademie meldet: Alle Vorträge, Seminare und Dozentenversammlungen sind bis auf weiteres abgesagt. DAS REKTORAT
Freie Akademie Karneval Süd
Ziele:
Erhaltung der Traditionen im Fasching
Fachseminare für die Aktiven
kostenlose Vorträge „zum Schmunzeln“ für Faschingsfreude
Zum aktuellen Programm Kontakt
Vorträge für Faschingsfreunde
„Karnevalismus zum Schmunzeln“ war der Start unserer Vorträge. Mit unterschiedlichsten Themen lässt der Dozent seine Zuhörer abwechselnd staunen, schmunzeln und lachen. In der Vollversion (2×45 Min.) endet der Vortrag mit dem Blick hinter die Kulissen einer äußerst originellen Büttenrede.
„Die fünfte Jahreszeit“ ist der meistgebuchte Vortrag (50 Min.).
Thematische Vorträge für Fachpublikum
Weitergabe von Informationen und Erfahrungen für organisierende Mitglieder von Faschingsgesellschaften zu einem jeweils speziellen Thema. Einige Vorträge beinhalten auch Workshops.
Veranstaltungsort
Die Anreise aller Teilnehmer evtl. mit Übernachtungen ist aufwändiger als die Anreise des Dozenten. Darum findet in der Regel die Veranstaltung in Ihren Räumen statt. Eine Ausnahme gibt es bei einigen Workshops, in welchen man erfahrene Akteure vor Ort bei ihrer Arbeit beobachten kann.
Voraussetzungen bei Vorträgen in Ihren Räumen
Bei mehr als 60 Zuhörern: Lautsprecheranlage in ausreichender Stärke.
Manuskriptablage (Rednerpult, Notenständer etc.)
Bei den Vorträgen 105 und 107: Präsentationsmöglichkeit von DVD’s.
Manche Dozenten gestatten das kopieren ihrer DVD vor Ort für spätere (interne) Nachvollziehung. Nachsendungen von DVD-Kopien sind nicht vorgesehen.
Unser Sonderservice bei Fachvorträgen
Personen, die eine Teilnahmebestätigung benötigen (z.B. bei Vortrag Nr. 104 in voller Länge zum Antritt als Ordensmeister) erhalten nach dem Vortrag eine Teilnehmerurkunde. Dazu sind nominelle Voranmeldungen und beschriftete Platzreservierungen mit persönlicher Anwesenheitserfassung erforderlich. In der Regel bieten die Dozenten nach Abschluss ihres Vortrags solchen Personen die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch und/oder zur Bereitstellung einer kostenlosen Hotline. Spezielle Rückfragen über E-Mail sind jedoch allen vortragsanwesenden Personen mindestens innerhalb des jeweiligen „Semesters“ möglich.
Aufzeichnung
Die Rechtsvergabe von Video- oder Audiomitschnitten seines Vortrages entscheidet jeder Dozent selbst. Er kann vorab bestimmte Programmpunkte aus urheberrechtlichen Gründen auch ausschließen. Manche Dozenten gestatten bei reinen Fachvorträgen den Mitschnitt ausschließlich für spätere (interne) Nachvollziehung, nicht für die Weitergabe an Dritte. Eine Veröffentlichung im Internet setzt, auch auszugsweise, die schriftlichen Bestätigungen von Dozent und Akademie voraus.
Haftungsausschluss
Unsere Dozenten recherchieren und arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen, müssen sich allerdings den Ausschluss des Rechtsweges vorbehalten.
Ausschluss finanzieller Interessen
Alle unsere derzeitigen Akademiemitglieder von Dozenten bis Workshopgruppen sind ehrenamtlich tätig, arbeiten also grundsätzlich honorarfrei. Die Veranstalter haben den Teilnehmern freien Eintritt zu gewähren.
Ausnahme 1: Der Vortrag findet im Rahmen einer anderen Veranstaltung statt, z.B. einer karnevalistischen Messe oder der Führung durch ein karnevalistisches Museum, falls der Dozent Mitarbeiter des Museums ist.
Ausnahme 2: Der Vortrag findet im Rahmen einer Veranstaltung statt, bei der anstelle von Eintrittsgeldern eine freiwillige Spende z.B. für soziale Zwecke üblich ist.
Der Auftritt in Veranstaltungen, welche offensichtlich ausschließlich dem Zweck von Verkäufen irgendwelcher nichtkarnevalistischer Waren oder Leistungen dient, ist allen Akademiemitgliedern untersagt.
Nr. Titel/Thema Dauer min. max. buchbar Publikum
101 „Karnevalistik zum Schmunzeln“ 50 Min. 2x 45 Min. Januar – Juli öffentlich
Interessantes und Originelles und nach Vereinb.
über die Narrenzeit
102 „Die Fünfte Jahreszeit“ 45 Min. 60 Min. ganzjährig öffentlich
Staunen und Lachen über die Verbindung von Kalender und Fasching
Der meistgebuchte Vortrag (in der Vollversion des Vortrags 101 enthalten)
104 „Die Ordensmeisterei“ 45 Min. 3x 45 Min. Juni, Juli, Okt. Fachpublikum
Dieses Fachgebiet enthält u.a. auch die wichtigsten Hinweise
aus den Bereichen Heraldic, Flaggenkunde und Urkundenwesen
105 „Die Prunksitzung“ 2x 45 Min. Sa + So Ostern – Juli Fachpublikum
von Programmgestaltung und Casting
bis zu Licht/Tontechnik und Moderation
107 „Musikkabarett im Karneval“ 45 Min. 2x 45 Min. Ostern – Juli Fachpublikum
Wie erstellt man eine Show mit
Parodien und Persiflagen?
201 „Der Chefkassier“ 45 Min. + Diskussionsrunde auf Anfrage Fachpublikum
Leitung von Festzeichenverkäufern
bei Großveranstaltungen
301 „Girlandenproduktion für Straßen und Plätze“ auf Anfrage Fachpublikum
Vortrag über Planung, Vorbereitungen, Materialbedarf,
Produktion, Dekoration und Girlandenlagerung
mit anschließender Demo-Produktion von Originalgirlanden
und Workshop für maximal 10 Personen
401 „Faschingsorden im Wandel der Zeit“ 45 Min. Ostern – Juli Fachpublikum
Der Dozent ist Buchautor zum gleichnamigen Thema
Kontakt:
Rektorat:
Ehrensenator Hansi Leber mailto:hansi.leber@ehrenkomitee.de
Ehrensenator Siegfried Fiedler
Besucher dieser Seite in folgendem Zeitraum:
1345 Tage 1 Stunde 14 Minuten 44 Sekunden
Trinkspruch der Akademiedozenten